Der Gedanke, den Ruhestand unter Palmen oder in einer malerischen Berglandschaft zu verbringen, klingt für viele Senioren verlockend. Doch bevor man diesen großen Schritt wagt, gibt es einiges zu bedenken. Welche Länder sind für deutsche Rentner besonders attraktiv? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und welche wichtigen Punkte solltest du als Senior beachten? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Ruhestand im Ausland entspannt und gut vorbereitet zu genießen.

Warum zieht es Senioren ins Ausland?

Der Wunsch nach einem ruhigen, sonnigen und kostengünstigen Lebensabend ist weit verbreitet. Gerade in Deutschland, wo die Winter kalt und grau sind, erscheint der Gedanke an Palmen, Sonne und Meer verlockend. Gleichzeitig bietet ein Umzug ins Ausland oft finanzielle Vorteile, da die Lebenshaltungskosten in vielen Ländern deutlich niedriger sind als in Deutschland. Auch steuerliche Erleichterungen und die Möglichkeit, die deutsche Rente ohne große Abzüge zu erhalten, spielen eine wichtige Rolle.

deutsche Senioren geniessen ihren Ruhestand im Ausland1

Tatsächlich ist die Anzahl der Renten, die ins Ausland überwiesen werden, in den letzten 20 Jahren um etwa 37 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung hervor. Über 1,7 Millionen Renten wurden 2023 ins Ausland gezahlt, was etwa 6,6 Prozent aller Rentenzahlungen entspricht. Über 230.000 dieser Zahlungen gingen an deutsche Rentnerinnen und Rentner, die ihren Lebensabend im Ausland verbringen. 

Worauf du als Senior achten solltest 

Bevor du als Senior deinen Ruhestand im Ausland planst, solltest du einige grundlegende Dinge beachten. Zwar zahlt die deutsche Rentenversicherung auch bei einem temporären Auslandsaufenthalt die volle Rente weiter, aber bei einem dauerhaften Aufenthalt kann sich das ändern. Wenn das Land nicht zur Europäischen Union gehört oder kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland besteht, können Rentenkürzungen drohen. 

Zudem solltest du die Lebenshaltungskosten und die medizinische Versorgung im Zielland genau unter die Lupe nehmen. Auch kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren können eine Herausforderung darstellen, die es zu bedenken gilt. 

Österreich und Schweiz – Hoher Lebensstandard und malerische Landschaften 

Für Senioren, die den Komfort eines deutschsprachigen Landes nicht missen möchten, sind Österreich und die Schweiz besonders attraktiv. Beide Länder bieten eine hervorragende Infrastruktur, erstklassige medizinische Versorgung und eine hohe Lebensqualität. Zudem sind sie geografisch nah an Deutschland, was den Kontakt zu Familie und Freunden erleichtert. 

Doch vor allem die Schweiz kann für Rentner teuer werden. Wer hier seinen Ruhestand verbringen möchte, muss über ein beträchtliches Vermögen verfügen. Alleinstehende sollten mindestens 100.000 Franken (etwa 104.000 Euro) vorweisen können, Ehepaare das Doppelte. Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind deutlich höher als in Deutschland. Allerdings profitieren deutsche Rentner von steuerlichen Vorteilen, da die Rente aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens mit einem niedrigeren Steuersatz besteuert wird. 

Portugal und Spanien – Sonnige Altersresidenzen mit mildem Klima 

Wem ein mildes Klima besonders wichtig ist, der könnte in Portugal oder Spanien fündig werden. Beide Länder bieten nicht nur viel Sonne, sondern auch eine ausgezeichnete medizinische Versorgung. Portugal lockt zusätzlich mit vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und Steuervorteilen für Rentner. Wer länger als sechs Monate in Portugal lebt, kann einen Sonderstatus beantragen und zahlt dann zehn Jahre lang nur zehn Prozent Steuern auf seine ausländische Rente. 

Auch in Spanien sind die Lebenshaltungskosten in vielen Regionen niedriger als in Deutschland. Vor allem die Mittelmeerregionen wie die Costa del Sol sind bei Senioren sehr beliebt. Dort haben sich mittlerweile zahlreiche deutsche Senioren-Communities gebildet, was den Umzug zusätzlich erleichtert. 

Thailand – Günstig, exotisch und warm 

Einige Senioren zieht es auch weiter weg – zum Beispiel nach Thailand. Das Land bietet traumhafte Strände, tropisches Klima und extrem niedrige Lebenshaltungskosten. Besonders für Senioren mit kleiner Rente kann Thailand eine interessante Option sein. Allerdings sind die Anforderungen für ein Rentnervisum in den letzten Jahren gestiegen. Es wird ein monatliches Einkommen von rund 1.900 Euro oder ein Guthaben von mindestens 22.000 Euro auf einem thailändischen Konto erwartet. 

Steuervorteile gibt es auch: Auf Einkommen aus dem Ausland fallen keine Steuern an, solange es nicht im selben Kalenderjahr nach Thailand überwiesen wird. Doch Vorsicht: Die extrem hohen Temperaturen, die Sprachbarriere und die fehlende soziale Absicherung können für Senioren zur Herausforderung werden. 

Weitere beliebte Ziele für den Ruhestand im Ausland 

Neben den genannten Ländern gibt es noch weitere Länder, die sich als Altersresidenzen für deutsche Rentner eignen. Dazu gehören: 

  • Italien: Kultur, gutes Essen und mildes Klima. 
  • Griechenland: Inselparadiese und erschwingliches Wohnen. 
  • Türkei: Niedrige Lebenshaltungskosten und gastfreundliche Menschen. 
  • Frankreich: Exzellente medizinische Versorgung und viel Kultur. 
  • Mexiko: Günstige Lebenshaltungskosten und tropisches Flair. 

Fazit: Ruhestand im Ausland – Eine Überlegung wert? 

Ob Österreich, Spanien oder Thailand – der Ruhestand im Ausland kann für Senioren viele Vorteile bieten. Mildes Klima, geringere Lebenshaltungskosten und steuerliche Vorteile sind nur einige der Argumente, die dafür sprechen. Doch bevor du als Senior diesen Schritt wagst, solltest du dich umfassend informieren und die individuellen Vor- und Nachteile der jeweiligen Länder sorgfältig abwägen. Auch ein längerer Probeaufenthalt kann sinnvoll sein, um herauszufinden, ob das gewählte Land wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht. So kannst du deinen Ruhestand unter Palmen oder in den Alpen entspannt und sorgenfrei genießen.