Das Beste von anika schuh® in einem Online-Shop für Schuhe, Taschen, Accessoires etc.!*
AnikaSchuh steht seit vielen Jahren für die hohe Qualität des Sortiments und Kundenzufriedenheit. Das funktioniert nur, weil wir uns jeden Tag fragen, wie wir das Einkaufen für Sie noch einfacher und besser machen können. Die richtigen Schuhe zu finden, ist oft nicht einfach. Wir unterstützen Sie dabei – mit einem großen, stets den aktuellen Trends angepassten Sortiment Damen-, Herren- und Kinderschuhe. Und damit Sie wirklich die volle Online-Schuh-Auswahl haben, gibt es uns jetzt mit mehr als 30.000 Artikeln im Shop!
Hauptsache günstige Schuhe?
Beim Schuhkauf geht es nicht allein um den Preis. Top Marken, wie Clarks, Tamaris, Gabor, Paul Green oder Rieker Schuhe sind im ersten Moment vielleicht nicht so günstig, wie die Angebote im Schuhdiscounter. Allerdings sind ihre Schuhe deutlich besser verarbeitet. So haben Sie nicht nur länger Freude an Ihrem Lieblingspaar – der Tragekomfort ist auch höher. Und schon rechnet das Ganze sich wieder. Hier im Online Shop sind die Preise top. Gerade im Sale-Bereich lohnt sich ein regelmäßiger Besuch, um das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern. Dort können Sie neben Schuhen auch Rucksäcke, Handtaschen und andere Accesoires sowie Pflegemittel zu günstigen Preisen bestellen.
* Links mit einem * bedeuten, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link etwas kaufst, buchst oder eine bestimmte Aktion ausführst. Für dich ändert sich am Preis dadurch nichts. Wichtig: Für das bloße Ansehen der Links bekomme ich kein Geld.
Ältere Füße glücklich machen: Modische Schuhe mit Komfort
Wenn du in die Jahre gekommen bist, stellen deine Füße andere Ansprüche an Schuhe. Aber keine Sorge, du musst nicht zwangsläufig zu unmodischen Modellen greifen. Um den Komfort zu erhöhen, solltest du beim Schuhkauf auf Wechselfußbetten achten. Diese ermöglichen es dir, individuelle Einlagen auszutauschen und sorgen dafür, dass genug Platz für orthopädische Fußeinlagen vorhanden ist. Der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie in Offenbach erklärt: „Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sich auf orthopädische Gesundheitsschuhe beschränken muss“. Viele Hersteller haben mittlerweile erkannt, dass auch ältere Menschen Wert auf Mode legen und bieten daher schicke Schuhe mit hohem Komfort an.
Trendige Schuhe für Senioren: Komfort & Stil vereint!
Wenn du Schuhe für Senioren kaufen möchtest, solltest du nicht nur auf die Schuhgröße, sondern auch auf die Schuhweite achten. Die Weite wird mit Buchstaben angegeben und zeigt an, wie breit oder schmal der Schuh ist. Standardmäßig sind Schuhe meist in den Weiten F oder G erhältlich. Doch wenn deine Füße etwas geschwollen sind, solltest du eine H-Weite in Betracht ziehen. Wenn es um Stiefel geht, ist eine variable Schaftweite wichtig, um die Wade nicht einzuengen. Hier helfen Schnürungen oder Stretch-Einsätze.
Eine flexible und rutschfeste Sohle ist ebenfalls ein Muss. Besonders empfehlenswert sind PU-Sohlen, die aus dem Kunststoff Polyurethan bestehen. Diese geschäumten Sohlen haben einen luftdurchsetzten Kern und sind extrem leicht. Sie sorgen dafür, dass deine Schritte beim Laufen abgefedert werden. Manche Schuhe haben sogar einen eingebauten Schockabsorber im Fersenbereich, der für zusätzliche Stabilität sorgt.
Auch wenn man in der Generation 50plus ist, bedeutet das nicht, dass man an heißen Tagen auf schwere Schuhe zurückgreifen muss. Stattdessen empfehle ich luftige Schuhe, die angenehm zu tragen sind. Wenn Sandalen nicht dein Ding sind, probiere doch mal Leinen- oder Flechtschuhe aus. Im Sommer lassen Sandalen viel Luft an deine Füße, was sehr erfrischend sein kann. Wenn du gepflegte Füße hast, kannst du auch als Senior noch offene Schuhe tragen, sagt Stilberaterin Petra Schreiber. Allerdings gibt es einige Herren, die sich damit nicht ganz wohl fühlen. In diesem Fall empfiehlt sie sportliche Leinenschuhe, helle Sneaker oder elegante Flechtschuhe. Diese Schuhe sind alle leicht und luftig und passen perfekt zu Chinos oder Leinenhosen im Sommer.
Im Alter benötigen unsere Füße spezielle Unterstützung, um gesund und schmerzfrei zu bleiben. Orthopädische Schuhe sind eine großartige Option, um den Fuß zu stützen und zu entlasten. Dabei ist es wichtig, ein wechselbares und weiches Fußbett zu wählen, das einen sicheren Halt garantiert. Dies hilft, Stürze zu vermeiden und erleichtert das Gehen im Alltag. Wenn du noch mehr Unterstützung brauchst, kannst du ein individuell angepasstes orthopädisches Fußbett von einem Fachmann erstellen lassen und in deinen gewählten Schuh einlegen.
Neben dem Fußbett ist auch die Schuhweite von großer Bedeutung, um bequem und sicher unterwegs zu sein. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Fuß, daher ist es ratsam, auf verschiedene Bequemschuhweiten zurückzugreifen. Experten empfehlen die Weiten H, J und L. Wenn du breite und geschwollene Füße hast, ist die Weite H ideal für dich. Wenn du jedoch Fußdeformationen wie Spreizfuß-Fehlstellungen hast, sind die Weiten J und L perfekt geeignet. Wähle die richtige Schuhweite, um deinen Füßen die Unterstützung und den Komfort zu bieten, den sie brauchen.
Für Schuhe, die speziell für Senioren geeignet sind, empfiehlt es sich, auf echtes Leder als Obermaterial zu setzen. Lederschuhe haben den Vorteil, dass sie von einem Schuhmacher leicht repariert werden können, was eine lange Lebensdauer garantiert. Das hochwertige Material passt sich außerdem perfekt an den Fuß an und verhindert Druckstellen oder Hühneraugen, die für Menschen mit Diabetes besonders problematisch sein können.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl der Schuhe ist die Verschlussmöglichkeit. Hier sind individuelle und einfache Lösungen gefragt, wie zum Beispiel Klettverschlüsse oder Schnürungen. Besonders praktisch sind auch Fersenriemen, die eine noch genauere Anpassung an den Fuß ermöglichen.
Um ein sicheres und angenehmes Laufgefühl zu gewährleisten, sollten Schuhe für Senioren eine rutschfeste und dämpfende Sohle haben. Eine hohe Flexibilität sorgt dafür, dass man leicht und federnd gehen kann, während Schockabsorber im Fersenbereich für zusätzliche Stabilität sorgen.
Zusammenfassend sind für Schuhe, die speziell für Senioren geeignet sind, folgende Eigenschaften wichtig:
- weiches und auswechselbares Fußbett,
- bequeme Schuhweiten H, J und K,
- echtes Leder als Obermaterial,
- individuelle Verschlussmöglichkeiten,
- eine rutschfeste und stoßdämpfende Sohle
Wenn du unter Arthrose leidest, weißt du sicherlich, wie schmerzhaft das sein kann. Besonders die Knie- und Hüftarthrose gehören zu den häufigsten Formen. Aber es gibt einige Maßnahmen, die dir helfen können, die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Zum Beispiel kannst du Gehhilfen, Daumenschienen, Bandagen oder Orthesen verwenden, je nachdem, welches Gelenk betroffen ist.
Aber eine weitere wichtige Sache, auf die du achten solltest, sind die richtigen Schuhe. Orthopädisch angepasste Fußbetten, Schuhaußenranderhöhungen, Pufferabsätze mit Abrollrampen und Fersenkeile können dir dabei helfen, deine Gelenke zu entlasten und die Arthrose zu reduzieren. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, die richtigen Schuhe zu tragen, um dich nicht unnötig zu belasten und die Ausweitung der Arthrose zu minimieren.
Was die Generation Ü50 bei Arthrose in punkto Schuhen vermeiden sollte
Hohe Absätze sind ein absolutes No-Go für Menschen mit Arthrose. Schon ein leicht erhöhter Absatz kann das Kniegelenk stark belasten und zu Schmerzen führen. Besonders die Knie- und Hüftgelenke werden durch Absatzschuhe in eine unnatürliche Beugung gezwungen und falsch belastet. Das kann den Gelenkknorpel beeinträchtigen und zu weiteren Beschwerden führen. Um das zu vermeiden, empfiehlt es sich, flache Schuhe auszuwählen, die dem Hüftgelenk genügend Raum lassen und somit die volle Streckung ermöglichen. Frauen, die aus beruflichen Gründen Absatzschuhe tragen müssen, sollten immer flache Alternativen dabei haben und die Absatzschuhe nur für kurze Zeit tragen.
Eigenschaften von geeigneten Schuhen bei Arthrose
Die richtigen Schuhe bei Arthrose sollten über weiche, stoßdämpfende Sohlen verfügen und ausreichend Platz im Schuh bieten. Zu enge Schuhe sollten vermieden und durch Schuhe in passender Weite, wie beispielsweise Weite H, ersetzt werden. Nur so werden die Füße richtig belastet und Beschwerden vermieden. Außerdem sollten die Schuhe austauschbare Fußbetten haben, damit diese durch orthopädisch angepasste Einlagen ersetzt werden können.