Wenn du mit deinem Partner ein Jahr oder länger zusammen bist, wirst du von den Freunden deines Partners eventuell in ihren Geburtstagskalender eingetragen. Vorher weiß man schließlich nie, ob die Beziehung wirklich lange hält. Aber wenn ihr die erste hormonelle Verliebtheitsphase überstanden habt, habt ihr gute Chancen auf eine langfristige Bindung.
Andere sprechen vom verflixten siebten Jahr, das man erstmal überstehen muss, bevor die Liebe ein Leben lang hält. Aber was ist mit Paaren, die sich auch nach Jahrzehnten Beziehung trennen? Bill Gates, 65, und seine Frau Melinda, 56, haben via Twitter das Ende ihrer Ehe verkündet – nach 27 Jahren. Auch die Gottschalks haben nach 42 Ehejahren den Schlussstrich gezogen. Immer mehr Paare über 50 lassen sich scheiden – auch in Deutschland.
Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der Scheidungen nach der Silberhochzeit zwischen 1992 und 2017 fast verdoppelt. Während Anfang der 1990er-Jahre noch 14.000 Langzeitehen im Jahr geschieden wurden, sind es heutzutage gut 27.000. Interessant dabei ist, dass generell die Scheidungsrate sinkt, nur die späten Trennungen nehmen zu und machen mittlerweile schon jeden sechsten Scheidungsfall aus.
Bei unseren Uromas galt eine Scheidung für Frauen als das Ende ihrer Träume. Viele hatten ihren Job bereits aufgegeben, um den Haushalt und die Kinder zu versorgen und konnten keine nennenswerte Rente erwarten. Außerdem war es in ihrem Alter schwierig, einen neuen Partner zu finden. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die Ehe wird nicht mehr so romantisiert wie früher und Scheidungen werden nicht mehr diskriminiert. Heute haben Frauen viel mehr Möglichkeiten und können sich nach einer gescheiterten Ehe neu erfinden, ohne finanziell abhängig zu sein.
Dank Online-Dating können auch Menschen über 50 noch den passenden Partner finden und einen romantischen Neuanfang starten. Die Gründe, die Frauen früher in unglücklichen Ehen gefangen hielten, spielen heute kaum noch eine Rolle. Die Vorstellung, aus Angst vor Einsamkeit oder wegen des Ansehens in einer unglücklichen Ehe zu bleiben, ist für viele über 60-Jährige nicht mehr akzeptabel.
Es gibt Momente im Leben, die mit einem Neuanfang einhergehen. Ein Beispiel dafür ist die Zeit nach dem Abitur, wenn man in einer neuen Stadt das Studium beginnt. Alles wird anders und man selbst verändert sich ebenfalls. Die früheren Freunde und Freundinnen passen nicht mehr so recht dazu.
Ähnliches gilt auch für Menschen ab 60. Mit dem Rentenantritt beginnt ein neuer Lebensabschnitt und man macht sich Gedanken über die Zukunft. Ist diese Person wirklich die richtige für den Rest des Lebens? Viele sehen es als Chance für neue Lebensentwürfe und wollen bewusst gestalten.
Denn auch im Alter kann das Leben noch lange sein. Die gestiegene Lebenserwartung sorgt dafür, dass Frauen mit 65 noch rund 21 Lebensjahre vor sich haben. Lange Ehen waren früher selten, da die Menschen nicht so lange lebten. Doch auch eine langjährige Beziehung erfordert Arbeit und stellt eine Herausforderung dar, der sich nicht jeder stellen will.
Unsere Beziehung hat sich auseinander entwickelt, ein Phänomen, das auch in einer Studie der Universität Bern untersucht wurde. Dabei wurden 1236 geschiedene Personen im Alter von 40 bis 65 Jahren befragt, um den Grund für ihre Trennung herauszufinden. Unter anderem wurde Untreue und Inkompatibilität als Gründe genannt, aber mehr als die Hälfte der Männer und etwa 45 Prozent der Frauen gaben an, dass sie sich mit der Zeit entfremdet hatten. Es ist verständlich, dass sich auch unsere Vorlieben und Interessen ändern, seit wir zum Beispiel als Teenager Musik gehört und Frisuren getragen haben, die heute erschreckend aussehen. Wir sollten auch bedenken, dass Freundschaften, die wir einst für immer geschworen haben, nicht immer halten.
Es gibt jedoch auch eine positive Seite: Die sogenannten „grauen Scheidungen“ nehmen zu, was zeigt, dass unser individuelles Glück heute wichtiger ist als Konventionen. Das Modell „bis dass der Tod uns scheidet“ mag nicht mehr zeitgemäß sein, und wir sollten unsere Erwartungen anpassen. Wie Elizabeth Taylor sagte: „Ich werde zufrieden sein, wenn meine nächste Ehe länger hält als Joghurt.“ Die Schauspielerin war bekannt dafür, sich achtmal scheiden zu lassen (zweimal von dem gleichen Mann) und war zuletzt 64 Jahre alt, als sie sich zum letzten Mal trennte.
*Mit einem * gekennzeichnete Links bedeuten, dass ich eine Vermittlungs-Provision erhalte, wenn Du eine Buchung oder eine bestimmte Aktion über den verlinkten Anbieter tätigst. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Der Preis bleibt für dich gleich. Wenn du den link nicht anklickst, passiert garnichts.