Je älter du wirst, desto schwieriger wird das Leben? Das muss nicht so sein. Auch im fortgeschrittenen Alter kannst du dein Leben genießen und zufrieden damit sein. Diese Strategien können dir dabei helfen. Manches wird schwieriger mit dem Älterwerden. Dein Körper ist vielleicht in den Fünfzigern und Sechzigern nicht mehr so fit wie mit Ende 20, aber deshalb musst du nicht auf Lebensfreude verzichten. Im Gegenteil: In vielen Aspekten beginnt nun die schönste Zeit deines Lebens. Wenn du Kinder hast, hast du wahrscheinlich wieder mehr Zeit für dich – und vielleicht Enkelkinder, die große Freude schenken. Du kennst dich selbst besser und dein Selbstbewusstsein spiegelt genau das wider.
Falls dich jedoch ab und zu der Blues einholt in der zweiten Hälfte deines Lebens, können dir diese Tipps helfen, auch bis ins hohe Alter zufrieden und glücklich zu sein. Zufriedener im Alter: Mit diesen Tipps bist du als Ü50 happy
- Neues ausprobieren Was schon in jungen Jahren galt, kannst du auch immer noch ab 50 beherzigen: Die eigene Komfortzone gelegentlich verlassen erweitert deinen Horizont, lässt dich innerlich wachsen – und hält dich langfristig zufrieden. Bleib also neugierig und baue kleine Abenteuer in deinen Alltag ein. Vielleicht nimmst du einfach mal einen anderen Weg zur U-Bahn oder zum Supermarkt und entdeckst Neues. Oder statt jedes Mal ins gleiche Land zu reisen im Urlaub probiere einmal eine ganz andere Art des Reisens aus.
- Lass keine Langeweile aufkommen Aber nicht nur für andere, sondern auch nur für dich selbst kannst du nach Beschäftigungen suchen, die dich herausfordern. Vielleicht entdeckst du ein völlig neues Hobby oder ein Projekt, das dir Spaß macht und deine Zeit mit etwas Sinnvollem füllt. Manche Menschen träumen schon lange davon, ein Instrument spielen zu können – vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment gekommen, um dir eine Gitarre zuzulegen. Oder du malst gerne, bastelst oder strickst. Hauptsache ist, dass es dir persönlich Freude bereitet und dir möglicherweise ein Ziel gibt, auf das du hinarbeiten kannst.
- Die geistige Leistungsfähigkeit steigern Eine Studie zeigt, dass das Herausfordern des Geistes durch Lesen dazu führen kann, dass man bis zu sieben Jahre länger lebt. Wenn du also gerne liest und dich intellektuell herausforderst, solltest du unbedingt dranbleiben. Falls dir bisher die Zeit oder das richtige Genre gefehlt hat – jetzt ist der ideale Moment, um damit anzufangen!
- Bleib fit Nicht nur dein Gehirn braucht eine gewisse Fitness, um lange und glücklich zu leben – natürlich musst du auch deinen Körper aktiv gesund halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat über sein ganzes Leben hinweg ein höheres Sterberisiko. Gerade in der zweiten Lebenshälfte wird es besonders wichtig, dass du körperlich aktiv bleibst. Das hilft nicht nur dabei, dass es dir physisch besser geht und du länger lebst – sondern auch dabei, dass du zufriedener und glücklicher bist.
- Suche nach neuen Aufgaben Du möchtest das Gefühl haben, dass du gebraucht und geschätzt wirst. Dies ist sowohl in der Jugend als auch im Alter von dreißig, fünfzig, sechzig oder siebzig Jahren wichtig. Selbst wenn du dem Rentenalter näherkommst oder bereits nicht mehr (beruflich) tätig bist, kannst du nach neuen Aufgaben suchen, die dich erfüllen. Vielleicht übernimmst du die Betreuung deiner Enkelkinder, sofern vorhanden, oder engagierst dich ehrenamtlich. Auch eine Unterstützung für deine Nachbar:innen in der direkten Gemeinschaft kann sinnvoll sein. Dadurch erhältst du nicht nur ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Zweckmäßigkeit aufrecht, sondern beugst auch Einsamkeit vor.“
Wenn du immer wissen willst, was an tollen Veranstaltungen in deiner Nähe so los ist, dann aboniere hier* den Newsletter der besten Konzertkasse der Welt.
* Links mit einem * bedeuten, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link etwas kaufst, buchst oder eine bestimmte Aktion ausführst. Für dich ändert sich am Preis dadurch nichts. Wichtig: Für das bloße Ansehen der Links bekomme ich kein Geld.