Gesund und zufrieden: So profitieren Senioren von ihren Hobbys
Wenn Du im Alter noch einem Hobby nachgehst, fühlst Du Dich nicht nur zufriedener, sondern auch gesünder und seltener depressiv. Das zeigt eine Metaanalyse von fünf großen Studien mit Teilnehmern aus 16 Ländern. Insgesamt wurden mehr als 93.000 Menschen zwischen 71,7 und 75,9 Jahren zu ihrer Freizeitbeschäftigung befragt – darunter auch in den USA, China oder Deutschland. Das Ergebnis ist eindeutig: Wer Hobbys hat geht es besser! Dieser Zusammenhang gilt unabhängig vom Beziehungs- oder Beschäftigungsstatus sowie dem Haushaltseinkommen der Befragten. Als „Hobby“ galten dabei Aktivitäten wie Kunsthandwerk schaffen, Lesen oder Sport treiben allein oder mit anderen zum Vergnügen – aber auch Gartenarbeit sowie die Mitgliedschaft in Vereinen und freiwillige Arbeit gehörte dazu. Die Unterschiede bei der Verbreitung dieser Tätigkeit waren jedoch sehr groß; so gaben über 90 Prozent der Senioren hierzulande an ein Hobby zu haben, währenddessen es in Italien lediglich 54 % sind.
Fest steht allerdings das diese Studie keine kausale Wirkung aufzeigt ob durch das Aufnehmen einer solchen Freizeittätigkeit sich automatisch das eigene Wohlbefinden verbessert, wird bzw glücklicher macht – dies kann man daraus leider nicht ableiten! Trotzdem ist ein Hobby für Senioren wichtig.
Hobbys für Senioren: Der Schlüssel zu weniger Depressionen im Alter
Hier sind drei Gründe, warum es wichtig ist, als Senior einem Hobby nachzugehen:
- Körperliche und geistige Fitness: Durch ein Hobby bleiben wir aktiv und fit. Sportliche Aktivitäten wie Golf, Schwimmen oder Wandern können unsere körperliche Gesundheit verbessern. Gleichzeitig kann das Hobbyleben unser Gehirn stimulieren und uns vor altersbedingten Gedächtnisstörungen schützen. Hobbyaktivitäten wie Puzzlespiele, kreatives Schreiben oder Musikinstrumente lernen können unsere kognitiven Fähigkeiten verbessern und den Geist scharf halten.
- Soziale Interaktion: Ein Hobby zu haben, ermöglicht es uns, Menschen mit ähnlichen Interessen zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Es gibt oft Gemeinschaftsgruppen, Clubs oder Vereine, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsame Interessen zu teilen. Diese sozialen Interaktionen können uns emotional unterstützen und Gefühle der Einsamkeit oder Isolation lindern, die im Ruhestand auftreten können.
- Sinn und Erfüllung: Ein Hobby gibt uns einen Zweck und hilft uns, unsere Zeit sinnvoll zu nutzen. Es kann ein Gefühl der Erfüllung schaffen und uns dabei unterstützen, neue Ziele zu setzen und zu erreichen. Hobbys wie Malen, Gartenarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten können auch einen schönen Ausgleich zu früheren Berufsverpflichtungen bieten und uns helfen, unsere Leidenschaften zu entdecken oder neue Talente zu entfalten.
Insgesamt gibt es viele Vorteile, einem Hobby als Senior nachzugehen. Es ermöglicht uns, mental und körperlich fit zu bleiben, soziale Verbindungen zu knüpfen und Sinn in unserem Ruhestand zu finden. Und wenn Du irgendwann nicht mehr weißt, wohin mit dem ganzen Kram – hier findest du bestimmt eine Lösung > Aufbewahrungsideen*
*Mit einem * gekennzeichnete Links bedeuten, dass ich eine Vermittlungs-Provision erhalte, wenn Du eine Buchung oder eine bestimmte Aktion über den verlinkten Anbieter tätigst. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Der Preis bleibt für dich gleich. Wenn du den link nicht anklickst, passiert garnichts.