Mallorca ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern zieht auch zahlreiche Prominente an. Rafael Nadal und Boris Becker sind nur einige Beispiele für Stars, die sich auf der Insel niedergelassen haben. Doch nicht nur Promis träumen davon, in einer Immobilie auf Mallorca zu leben. Eine Finca ist dabei oft die erste Wahl für den Urlaub oder als Altersruhesitz. Doch was ist eine Finca eigentlich genau? Eine einheitliche Definition gibt es nicht, aber die meisten denken an ein helles, bäuerliches Steinhaus auf dem Land. Tatsächlich bedeutet „Finca“ im Spanischen einfach nur Grundstück oder Liegenschaft. Früher waren es oft Landparzellen, die von Bauern bewirtschaftet wurden und mit kleinen Hütten als Lagerstätten bebaut wurden. Heute sind Fincas jedoch oft luxuriöse Anwesen mit privatem Pool und einem atemberaubenden Blick auf das Meer. Ein Traum für viele Menschen, die auf der Suche nach einer Heimat auf Mallorca sind.
Von Hütten zu Häusern: Mallorcas Entwicklung
Mallorcas Geschichte ist voller interessanter Fakten. Zum Beispiel gab es hier früher nur einfache Steinhütten, aber die Inselbewohner hatten bald Lust auf größere Behausungen. So wurden aus den Hütten moderne Steinhäuser mit Küche und mehreren Zimmern, die von den Bewohnern geteilt wurden. Wasser gab es aus Brunnen und auch Haustiere wie Schweine, Ziegen und Hühner lebten mit den Menschen zusammen. Und voilà: das typische Bild der mallorquinischen Finca entstand. Fincas waren Grundstücke, auf denen ständig Landwirtschaft betrieben wurde und auf denen auch gewohnt wurde. Mit der Zeit sorgte der technische Fortschritt für mehr Komfort: Strom und Wasser wurden ausgebaut und die Einrichtungen modernisiert. So wurden aus einfachen Hütten richtige Häuser.
tolle Angebote für Senioren Finca Urlaub auf einer spanischen Finca
Weißt du, was auf Mallorca passiert ist?
Viele junge Leute haben das Interesse an der Landwirtschaft verloren und die Fincas aufgegeben, um zurück in die Städte zu ziehen. Das hat leider zu einem unschönen Verfall auf der ganzen Insel geführt. Aber zum Glück hat die Provinzregierung eingegriffen und ein großes Förderprogramm aufgelegt. Mit Millionen an Zuschüssen wurden Bauern dazu motiviert, ihre Fincas als Ferienunterkünfte herzurichten. Und das hat mega funktioniert – die renovierten und modernisierten Landgüter sind der Hammer! Viele Promis haben sich in den romantischen Charme der Anwesen verliebt und sich eine Finca als Rückzugsort zugelegt. Und dann ist die Fincawelle erst so richtig losgegangen – alle wollten eine haben, als Kauf- oder Mietobjekt für die Ferien.
Aber mal ehrlich, mit einem Bauernhof haben die meisten Fincas nicht mehr viel zu tun. Klar, es gibt noch alte Steinwände, Brunnen und Ställe aus der Zeit der Landwirtschaft. Auch landwirtschaftliche Geräte wie Pflüge sind noch da, aber sie dienen eher der Dekoration. Das Hauptziel ist jetzt Entspannung und Luxus – mit Swimming Pools, Gartenanlagen und neuen Einbauküchen. Mallorca ist also nicht nur schön, sondern auch voller Geschichten!
Heutzutage ist eine Urlaubsfinca die perfekte Basis, um nicht nur die Strände, sondern auch die atemberaubende Natur Mallorcas zu entdecken.
Die Bezeichnung „Finca rústica“ bezieht sich auf historische Bauernhöfe, die heute hauptsächlich privat genutzt werden. Es gibt jedoch auch andere Arten von Fincas wie „Fincas industriales“ in Industriegebieten und „Fincas urbanas“ in der Stadt, die sich aufgrund des Immobilienrechts von „Fincas rústicas“ unterscheiden. Innerhalb der „Fincas rústicas“ gibt es verschiedene Unterkategorien, die sich je nach Verwendungszweck unterscheiden. Eine „Finca agrícola“ ist eine traditionelle landwirtschaftlich genutzte Finca, die bei Touristen immer beliebter wird. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Touristen, ihren Urlaub auf einer Finca zu gestalten.
Agriturismo und Ferienhäuser: Landleben pur für die Generation 50plus!
Du möchtest den Alltag als Senior hinter dir lassen und das Landleben hautnah erleben? Dann ist der Urlaub auf dem Bauernhof genau das Richtige für dich! Ob auf Mallorca oder in Deutschland, der „Agriturismo“ oder „turismo rural“ bringt dich direkt in Kontakt mit der Natur und den Tieren. Die Besitzer der aktiv bewirtschafteten Finca nehmen dich persönlich unter ihre Fittiche und sorgen dafür, dass du dich wie zuhause fühlst. Besonders Familien mit Kindern schätzen die Nähe zu den Tieren und die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie Nutztiere artgerecht gehalten werden. Die Alternative zum Agriturismo ist das Ferienhaus. Dabei hast du die Wahl zwischen historischen Fincas, die aufwändig restauriert wurden, und modernen Fincas, die dem traditionellen Baustil nachempfunden sind. Egal für welche Variante du dich entscheidest, der Urlaub auf dem Bauernhof oder im Ferienhaus wird ein unvergessliches Erlebnis sein!
Jetzt kennst Du die Geschichte der Finca.
Zur mittelalterlichen Zeit waren die Gebäude praktisch ausgerichtet und dienten den Bauern als Arbeitsstätte. Sie kämpften hart um das tägliche Brot auf den Tisch zu bringen. Heutzutage steht die Finca auf Mallorca für Ruhe und Erholung inmitten einer romantischen und naturnahen Umgebung. Ein Platz zum Abschalten und Entspannen.