Ich destilliere mir mein Wasser für Tee und Kaffee seit vielen Jahren selbst. Jeder der vom selbstdestilliertem Wasser trinkt, lobt den Geschmack. Freunde haben ihren eigenen Tee mitgebracht und stellten fest: so hat ihr Tee noch nie geschmeckt. Es gibt aber auch genug Leute, die meinen, ich sei total bekloppt. Trinkwasser ist doch soooo sauber. Denen biete ich dann immer ein Glas von der fast undurchsichtigen Brühe an, die bei der Destillation als Bodensatz übrigbleibt. Das will dann keiner trinken. Das ist das, was gelöst und damit unsichtbar im Trinkwasser so rumschwimmt.
Klar wird unser Trinkwasser kontrolliert. Von den ungefähr 2.500 Schadstoffen im Großstadt-Trinkwasser werden 10% kontrolliert, am Wasserwerk. Aber niemand kontrolliert das Wasser, wenn es nach etlichen Kilometern durch uralte, kaputte und verkeimte Rohre irgendwo aus dem Hahn kommt. Auf dem Land mag es anders aussehen.
Selbstdestilliertes Wasser ist eine interessante Option für dich, wenn es um die Wahl deines Wassers für dich selbst und die Nutzung in Küchengeräten geht. Es hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich für den Gebrauch entscheidest.
Ein Vorteil von destilliertem Wasser für deinen Körper ist, dass es frei von Verunreinigungen ist. Durch den Destillationsprozess werden Schadstoffe, Mineralien und Bakterien entfernt, was zu einer reinen und klaren Flüssigkeit führt. Dadurch kannst du sicher sein, dass du sauberes, sicheres Wasser trinkst, das natürlich frei von schädlichen Substanzen ist.
Ein weiterer Vorteil von destilliertem Wasser ist, dass es einen neutralen pH-Wert hat. Dies bedeutet, dass es weder zu sauer noch zu alkalisch ist, was für deinen Körper von Vorteil ist. Ein ausgeglichener pH-Wert unterstützt die natürliche Funktion verschiedener Körpersysteme und kann gesundheitliche Vorteile bieten.
Nun zu den Nachteilen von destilliertem Wasser. Da es von Mineralien befreit ist, kann es zu einem Mangel an wichtigen Elementen wie Calcium und Magnesium kommen. Diese Mineralien sind für eine optimale Gesundheit notwendig und tragen zur Knochenstärke und Muskelkontraktion bei. Bei gesunder Ernährung nimmst du aber so viele Mineralien auf, das es mehr als ausreichend für dch ist.
Ein weiterer Nachteil von destilliertem Wasser ist, dass es eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat. Dies soll in Küchengeräten, insbesondere in elektrischen Wasserkochern oder Kaffeemaschinen, zu Rost führen können. Gerade dort konnte ich nach 15 Jahren genau das Gegenteil entdecken. Die Geräte halten ewig und haben keine Spuren von Kalk oder Ablagerungen.
Um die Nachteile von destilliertem Wasser auszugleichen, kannst du erwägen, es mit mineralisiertem Wasser zu mischen, um wichtige Mineralien zu erhalten. Oder du nutzt destilliertes Wasser nur für Tee und Kaffe. Du könntest auch alternative Trinkwasseroptionen wie gefiltertes oder gereinigtes Leitungswasser in Betracht ziehen, die möglicherweise aber noch mindestens 50% mehr Verunreinigungen haben. Trotzdem ist es sauberer als Leitungswasser.
Insgesamt bietet destilliertes Wasser sowohl Vor- als auch Nachteile für dich und deinen Körper, sowie für den Gebrauch in Küchengeräten.
Ich habe immer denselben Typ Wasser-Destillator benutzt. Sie halten ja viele Jahre. Mittlerweile hat sich der Preis verdoppelt und liegt weit über 200 Euro, ohne dass sich das Gerät verändert hat. Also Zeit, sich nach etwas Neuem umzusehen. Natürlich gibt es nach so vielen Jahren ahnliche Gerät aus China für unter 100 Euro. Ich habe dieses Gerät von Uniprodo* gekauft und getestet. Mehrere Destillationen haben keinen Unterschied zu wesentlich teureren Produkten gezeigt. Klar, habe ich vorher Preisrecherche betrieben, deshalb nutze den Button unten.
* Links mit einem * bedeuten, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link etwas kaufst, buchst oder eine bestimmte Aktion ausführst. Für dich ändert sich am Preis dadurch nichts. Wichtig: Für das bloße Ansehen der Links bekomme ich kein Geld.