Achtung: Mysteriöse WhatsApp-Anrufe aus Indien bei Senioren – Was tun? 

Wir Senioren lieben WhatsApp, weil es uns ermöglicht, einfach und schnell mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Wir schätzen die Möglichkeit, Fotos und Videos mit unseren Liebsten zu teilen und so am Leben unserer Enkel teilzuhaben. Die Benutzeroberfläche von WhatsApp ist einfach und übersichtlich, was es uns älteren Menschen leicht macht, sich damit zurechtzufinden.  

Soweit so gut. Was ist aber wenn du Anrufe von unbekannten Nummern aus dem Ausland über WhatsApp erhältst??  

Hier die Erklärung, was dahintersteckt und wie du in diesem Fall vorgehen solltest. Hast du schon einmal einen Anruf von einer fremden Nummer aus dem Ausland bekommen? Aktuell erhalten einige Senioren über WhatsApp Anrufe aus Indien, wie Nachfragen zeigen. Sprach- oder Videoanrufe aus Indien sind an der Vorwahl +91 erkennbar. Wenn ein solcher Anruf bei dir eingeht: Gehe auf keinen Fall ans Telefon und rufe auch nicht zurück. Ein Rückruf bei WhatsApp ist zwar im Gegensatz zu einem Telefonat über Mobilfunk oder Festnetz kostenfrei. Doch selbst wenn es sich nicht um die sogenannte Ping-Call-Methode handelt, ist dennoch Vorsicht geboten.  

WhatsApp Betrüger

Was verbirgt sich hinter der Ping-Call-Methode? Bei dieser Methode erhältst du einen Sprach- oder Videoanruf, bei dem der Anrufer sofort wieder auflegt. Die Betrüger wollen meist erreichen, dass du die kostenpflichtige Nummer zurückwählst. Diese Lock-Anrufe haben zum Ziel dich möglichst lange in der kostenpflichtigen Leitung zu halten, so die Bundesnetzagentur. Manchmal hörst du sogar Bandansagen mit Aufforderungen Geld auf ein bestimmtes Konto zu überweisen. Das ist einfach nur Betrug an Senioren. Jedoch scheint diese Masche nicht hinter den aktuellen WhatsApp-Anrufen zu stecken. 

Über WhatsApp macht dieses Vorgehen keinen Sinn, da keine Telekommunikationsgebühren anfallen. Was soll das dann aber für einen Zweck haben? Sicherheitsexperten sehen die Anrufe als potentielle Opferauswahlverfahren an. Ähnlich wie beim Ping-Angriff sollen Personen dazu gebracht werden zurückzurufen. Es geht jedoch nicht direkt um den Rückruf, sondern darum, herauszufinden „wer ‚blöd genug‘ sei, zurückzurufen“, sagen die Sicherheitsexperten. Die eigentliche Täuschung beginnt erst nachdem du zurückgerufen hast. Dann versuchen die Betrüger bei ihren Ofern durch Manipulation sensible Daten herauszulocken. Der Experten-Tipp: Wenn eine unbekannte Nummer aus dem Ausland per WhatsApp bei dir anruft: unter keinen Umständen entgegennehmen, auch nicht zurückrufen. 

So blockierst du eine unbekannte Rufnummer.

Seit Juni 2023 gibt es bei WhatsApp eine Funktion, mit welcher man ungewollte Anrufer kann. Möchtest du eine fremde Nummer blockieren, gehe folgendermaßen vor: 

  1. Zunächst öffne erneut WhatsApp, um dann auf den Chat mit der fremden Nummer zu tippen. 
  1. Hier werden dir automatisch verschiedene Optionen angezeigt. 
  1. Tippe nun auf die Möglichkeit „Blockieren“. Schon werden dir keine Nachrichten von der Nummer mehr übermittelt.