Senioren und Hitze – was ist richtig, was ist falsch? 

Wenn es draußen so richtig heiß ist, kann das für Senioren und Menschen mit Herzproblemen zur Herausforderung werden. Klar, viel trinken ist wichtig, aber wer gesundheitlich vorbelastet ist, sollte nicht zu viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Temperaturen von über 30 Grad machen vielen älteren Menschen zu schaffen und können sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. 

Damit du gut durch die Hitze kommst, solltest du dich an heißen Tagen nicht unnötig anstrengen und Erledigungen auf kühlere Tage verschieben. Am besten bleibst du tagsüber in den kühlen vier Wänden. Wichtig ist auch, morgens zu lüften, dann Fenster und Rollläden zu schließen – das ist besser für dich als zu viel Sauerstoffmangel in der Wohnung. Mediziner empfehlen das besonders für Herzkranke. 

Um zu wissen, ob es in deiner Wohnung zu heiß wird, kannst du ein Thermometer aufstellen – ab 26 Grad solltest du dann besonders vorsichtig sein.  

Weißt du eigentlich wie wichtig es ist, genug zu trinken? Besonders ältere Menschen sollten nicht nur auf ihr Durstgefühl vertrauen, denn das funktioniert im Alter nicht mehr so gut. Deshalb kann ein Trinkplan helfen, den Körper mit ausreichend Wasser zu versorgen. Besonders bei Hitze schwitzen wir mehr und brauchen deshalb noch mehr Flüssigkeit, um unseren Körper abzukühlen. Wenn wir zu wenig trinken, kann das unsere Gesundheit beeinträchtigen und sich negativ auf die Nierenfunktion, Gedächtnisleistung, Verdauung, Blutdruck und Harnblasenfunktion auswirken. 

richtiges Verhalten bei Hitze

Wenn du herzkrank bist, solltest du unbedingt mit deinem Arzt sprechen, bevor du mehr als zwei Liter trinkst. Denn zu viel Flüssigkeit kann für dich gefährlich werden. 

Außerdem solltest du bei Hitze lieber auf Alkohol und zu viel Kaffee verzichten. Zwei Tassen Kaffee sind zwar in Ordnung, aber mehr sollte es nicht sein. Und noch ein Tipp: trinke deine Getränke am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur. So muss dein Körper keinen Temperaturunterschied ausgleichen. Eine leichte Sommerkost ist auch zu empfehlen. Aber es gibt noch ein paar weitere Dinge, die du bei Hitze beachten solltest. 

Nicht zu kalt duschen: Ein weiterer wichtiger Tipp, auf den zu achten ist. Obwohl es bei heißen Temperaturen verführerisch sein kann, ist es nicht empfehlenswert, da der Körper versucht, seine Temperatur auszugleichen, indem er Wärme produziert. Dadurch beginnt man erneut zu schwitzen. Deshalb rät die Ärztin dazu, die Wassertemperatur etwas unterhalb der eigenen Körpertemperatur einzustellen. 

Kalte Umschläge als Erfrischung bei Hitze: Bei extremen Temperaturen ist es für ältere Menschen ratsam, sich mit einem nassen Waschlappen oder kleinen Handtüchern zu erfrischen. Gesicht, Arme und Waden können auf diese Weise gekühlt werden. Auch ein Wasser-Spray kann hierbei hilfreich sein. 

Medikamentendosierung an die Hitze anpassen: Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt älteren Menschen, die Medikamente zur Blutdrucksenkung einnehmen, vor den Sommermonaten mit ihrem Hausarzt oder Apotheker zu sprechen. Die Dosis der Medikamente sollte angepasst werden, insbesondere bei Medikamenten, die den Blutkreislauf und den Wasserhaushalt beeinflussen.