6 Ratschläge, um deinen Stoffwechsel ab 50 anzukurbeln
Das Abnehmen oder schlank bleiben muss im fortgeschrittenen Alter nicht schwieriger werden. Hier sind 6 Experten-Tipps, um deinen Stoffwechsel in mittlerem und höherem Alter zu aktivieren. Fühlst du dich langsamer beim Abnehmen als früher? Bemerkst du jedes Jahr ein paar zusätzliche Pfunde an deinem Geburtstag? Du hast vielleicht schon gehört, dass dein Stoffwechsel mit zunehmendem Alter nachlässt und somit die täglich verbrannten Kalorien abnimmt. Das ist wahr.
Aber: Die gute Nachricht ist, es gibt viele Möglichkeiten, ohne großen Aufwand deinem langsamen Stoffwechsel einen Schub zu geben. Hier findest du die 6 wichtigsten Ansatzpunkte.
Stoffwechseltipps Ü50: Aktiviere deinen Metabolismus im höheren Alter
„Es ist nie zu spät Änderungen vorzunehmen, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken können“, sagt US-Fitness-Coach und Chiropraktiker Dr. Matt Tanneberg. „Einige meiner Klientinnen mit einem Alter von 70 Jahren haben einen schnelleren Stoffwechsel als manche in ihren Dreißigern – ein Beweis dafür, dass der Körper sich positiv entwickeln kann, wenn man gut für ihn sorgt.“ Um deinem Stoffwechsel einen Boost zu geben und ihn auch im hohen Lebensalter fitzuhalten, folge diesen Tipps.
- Die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks für einen effizienten Stoffwechsel
Die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks für einen effizienten Stoffwechsel Es kann verlockend sein, das Frühstück zu überspringen, um Kalorien einzusparen. Doch laut Tanneberg ist es grundsätzlich besser, innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen eine Mahlzeit einzunehmen – und diese Aussage wird durch mehrere Studien unterstützt. Durch ein frühes Frühstück füllt man den „Tank“ nach dem Schlaf auf und gewährleistet so eine optimale Funktion aller Körpersysteme im Laufe des Tages. Zudem vermeidet man die Versuchung später ungesunde Snacks zu sich zu nehmen.
Verspürst du oft erst am späten Vormittag Hungergefühle und nimmst dann dein Frühstück ein? Dies könnte darauf hinweisen, dass dein Stoffwechsel nicht richtig in Schwung kommt. Wenn der Körper hungrig ist, schaltet er nämlich in den Sparmodus um und verbrennt weniger Kalorien – dies deutet auf einen langsamen Stoffwechsel hin, erklärt Tanneberg. Um ihn jedoch aktiv zu halten, sollte das Frühstück zur Priorität werden und auch über den Tag verteilt regelmäßige Mahlzeiten eingenommen werden.
Ein richtig abwechslungsreiches Müsli-Probier-Paket findest du hier*
- Warum du Gewichte heben solltest – am besten morgens
Es ist allgemein bekannt, dass Bewegung eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Stoffwechsels spielt. Wenn du jedoch ein großer Fan von Cardio-Übungen bist und dich vom Krafttraining im Fitnessstudio fernhältst, wird es höchste Zeit, dich mit Hanteln und Geräten anzufreunden. „Krafttraining hilft dir dabei, Muskeln aufzubauen, was erwiesenermaßen den Stoffwechsel verbessert und dein Potenzial zur Fettverbrennung steigert“, erklärt Tanneberg. Diese Aussage wird auch durch wissenschaftliche Studien unterstützt.
Dr. Phoenyx Austin, zertifizierte Sportmedizinerin und Expertin für Sporternährung stimmt dem zu und fügt hinzu: Der Aufbau von Muskelmasse hat den zusätzlichen Vorteil, deinen Stoffwechsel auch in Ruhephasen anzuregen: „Jedes Pfund Muskulatur verbrennt etwa 6 Kalorien pro Tag während jedes Pfund Fett nur zwei Kalorien täglich verbrennt“, sagt Austin. Coach Tanneberg empfiehlt seinen Klientinnen außerdem das Gewichtstraining möglichst am Morgen durchzuführen: „Wenn du direkt nach dem Aufwachen trainierst, bleibt dein Stoffwechsel den ganzen Tag über auf einem erhöhten Level aktiv“, betont er.
Sport- und Fitnessgeräte gibt es in diesem Online-Shop*
Stoffwechsel ankurbeln für Senioren: 6 wertvolle Tipps zum Abnehmen
- Warum du bei jeder Mahlzeit Protein essen solltest
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Konsum von Protein einen bedeutenden Einfluss auf den Stoffwechsel hat. In einer Studie wurden gesunde Erwachsene über einen Zeitraum von 8 Wochen beobachtet und dabei verschiedenen Diäten unterzogen: einige erhielten eine kalorienreiche Ernährung mit geringem Proteinanteil (5 Prozent), andere eine moderate Menge an Protein (15 Prozent) und wieder andere eine hohe Proteinzufuhr (25 Prozent). Das Ergebnis? Alle Teilnehmer nahmen ähnlich viel Gewicht zu, aber diejenigen, die sich normal oder proteinreich ernährten, speicherten 45 Prozent der überschüssigen Kalorien als Muskelmasse. Im Gegensatz dazu lagerte sich bei denjenigen, die wenig Protein konsumierten, fast das gesamte Übergewicht in Form von Fett ab.
Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass du deine Vollkornprodukte vollständig gegen Putenkeulen und Eier austauschen sollst“, erklärt Tanneberg freundlich. Es ist vielmehr ratsam bei jeder Mahlzeit ein gewisses Maß an Protein einzunehmen.“ Dies könnte zum Beispiel bedeuten morgens Eier zu essen oder einen proteinhaltigen Shake als Snack zu trinken; mittags gegrilltes Hühnchen oder Nüsse über deinen Salat zu geben und abends magere Proteine zusammen mit einer großen Portion Gemüse zu verzehren“, schlägt er vor.
Falls du zu deiner Nahrung zusätzlich ergänzende Vitamine, Proteine usw. zu dir nehmen willst, findest du hier günstige Angebote*
- Warum es wichtig ist, immer genug Wasser zu trinken
Es gibt viele Gründe, warum das Trinken von Wasser gut für dich ist. Es überrascht also nicht, dass eine ausreichende Hydrierung deinen Stoffwechsel ankurbelt und Studien dies bestätigen. „Deine Zellen benötigen alle Wasser, um ordnungsgemäß zu funktionieren“, erklärt Tanneberg.
Eine Untersuchung hat sogar gezeigt, dass das Trinken von einem halben Liter Wasser sofort die Thermogenese anregt – den Teil des Stoffwechsels, der Kalorien verbrennt.“
Wer wirklich 100% H2O, also absolut sauberes Wasser* trinken will, sollte sich hier umsehen. Ich kann es aus über 20 Jahren Erfahrung nur empfehlen.
- Warum es wichtig ist, immer ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen
Es kann verlockend sein, beim Versuch Gewicht zu verlieren, hin und wieder eine Mahlzeit auszulassen oder die Kalorienaufnahme drastisch zu reduzieren. Doch wenn dein Körper hungrig ist, hört er tatsächlich auf, Kalorien zu verbrennen – er versucht alles zurückzuhalten. Studien zeigen einen starken Rückgang der Stoffwechselrate bei rapidem Gewichtsverlust.
Tanneberg warnt davor: „Wenn du nicht genug isst, mag man denken dein Körper würde einfach deine Reserven verbrennen; in Wirklichkeit jedoch tut er das Gegenteil“, erklärt er. „Dein Stoffwechsel wird stark verlangsamt und beginnt sogar damit stoffwechselanregende Muskeln für Energie abzubauen.“ Dies tritt bei den meisten Frauen ein, wenn die tägliche Kalorienzufuhr unter etwa 1.200 Kalorien liegt. Daher solltest du auf sinnvolle Weise gegensteuern.“
Ein gesundes, preiswertes Mittagessen für jeden Tag kannst du dir hier bestellen*.
- Warum du regelmäßig meditieren solltest
Es mag seltsam klingen, aber immer mehr Studien zeigen die unbestreitbare Bedeutung der Meditation für die allgemeine Gesundheit – auch für den Stoffwechsel. Tiffany Cruikshank, eine Expertin auf dem Gebiet der Akupunktur und Yoga sowie Autorin des Buches „Meditate Your Weight“, erklärt: „Mit zunehmendem Alter wird unser Stress komplexer, was dazu führen kann, dass sich unser Stoffwechsel verlangsamt.“ Cruikshank betont weiterhin: „Die Meditation ist ein wunderbarer Weg, um diesem Stress entgegenzuwirken und hat sich äußerst positiv auf alle Bereiche ausgewirkt – von unserem Stoffwechsel und Essverhalten bis hin zur Verbesserung unserer geistigen Funktionen und Herzgesundheit.“
Eventuell hilft dir ja dieses Buch* beim Einstieg in die Meditation.
Um deinen Metabolismus im höheren Alter in Schwung zu bringen, benötigt er neue Impulse. Mit Hilfe dieser Tipps von Experten legst du das Fundament für einen aktiven Stoffwechsel im fortgeschrittenen Lebensabschnitt.