Patientenverfügung für ältere Menschen – Selbstbestimmung bis zuletzt
Viele von uns möchten selbstbestimmt leben und das möglichst bis ins hohe Alter. Besonders als Seniorin oder Senior ist es wichtig, schon frühzeitig Vorkehrungen zu treffen, die auch dann greifen, wenn man selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. Eine solche Vorsorge bietet die sogenannte Patientenverfügung. Sie regelt, was in einer medizinischen Notlage geschehen soll, wenn Du Dich selbst nicht mehr äußern kannst. Doch warum ist die Patientenverfügung für Senioren so bedeutend? Und was musst Du bei der Erstellung beachten?
Die Bedeutung der Patientenverfügung
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine kritische Phase in der letzten Lebenszeit – es gibt Momente, in denen Entscheidungen zu lebenserhaltenden Maßnahmen getroffen werden müssen. Wenn Du eine Patientenverfügung hast, kannst Du genau festlegen, welche Behandlungen Du möchtest und welche nicht. So bleibt Dir die Selbstbestimmung erhalten, und Deine Angehörigen und das medizinische Personal werden entlastet.
Vielleicht denkst Du, dass so eine Verfügung hauptsächlich für jüngere Menschen wichtig ist. Doch gerade als Senior ist es sinnvoll, diese Vorsorge zu treffen. Die Patientenverfügung hilft nicht nur, Deine eigenen Wünsche umzusetzen, sondern gibt Deinen Liebsten auch Orientierung und Sicherheit.
Was wird in einer Patientenverfügung geregelt?
In einer Patientenverfügung kannst Du detailliert festlegen, welche medizinischen Maßnahmen in bestimmten Situationen angewendet oder unterlassen werden sollen. Dabei handelt es sich häufig um Fragen wie:
– Soll eine Wiederbelebung stattfinden?
– Möchtest Du künstlich beatmet werden?
– Wie stehst Du zur künstlichen Ernährung?
– Welche Art der Schmerzbehandlung wünschst Du Dir?
– Und wie stehst Du zur Organspende?
Wenn Dir das Thema Selbstbestimmung am Herzen liegt, kannst Du in der Patientenverfügung genau angeben, welche Behandlungen Du möchtest und welche nicht. Auch das Bundesjustizministerium bietet Vorlagen an, die Du nutzen kannst, um Deine Vorstellungen festzuhalten.
Die Vorteile einer Patientenverfügung für Senioren
Eine Patientenverfügung ist für Dich als Seniorin oder Senior aus mehreren Gründen wichtig:
- Selbstbestimmung bewahren: Du legst Deine Wünsche selbst fest und vermeidest, dass andere Personen Entscheidungen für Dich treffen müssen.
- Belastung der Angehörigen mindern: Für viele ist es eine schwere Last, im Notfall entscheiden zu müssen. Mit Deiner Verfügung gibst Du ihnen eine klare Orientierung.
- Ärzte entlasten: Mediziner sind oft unsicher, wie sie bei schwer kranken Menschen handeln sollen. Mit der Patientenverfügung wird ihnen diese Entscheidung abgenommen.
Aufbewahrung und Aktualisierung
Es ist ratsam, Deine Patientenverfügung an einem zugänglichen Ort zu hinterlegen und Deine Angehörigen darüber zu informieren. Ebenso sollte Dein Arzt wissen, dass Du eine Patientenverfügung hast und wo sie zu finden ist. Falls Du Änderungen vornehmen möchtest, solltest Du die Verfügung alle zwei bis fünf Jahre aktualisieren und erneut unterschreiben.
Eine zusätzliche Option besteht darin, die Verfügung im Zentralen Vorsorgeregister zu hinterlegen. Das hat den Vorteil, dass sie im Ernstfall schnell verfügbar ist. So bleibt Deine Selbstbestimmung gesichert, selbst wenn Du Dich nicht mehr selbst äußern kannst.
Die Kombination mit einer Vorsorgevollmacht
Zusätzlich zur Patientenverfügung ist es sinnvoll, eine Vorsorgevollmacht zu erstellen. Mit ihr bestimmst Du eine Vertrauensperson, die Deine Wünsche im Ernstfall durchsetzt. Besonders als Seniorin oder Senior ist dies ein beruhigender Gedanke, da Du weißt, dass Deine Entscheidungen auch dann respektiert werden, wenn Du selbst nicht mehr handeln kannst.
Du möchtest sicherstellen, dass deine Wünsche im Ernstfall respektiert werden? Mit den Textbausteinen für eine Patientenverfügung kannst du ganz einfach dein eigenes Dokument erstellen und ausfüllen. Lade die Vorlagen kostenlos herunter und pass sie an deine persönlichen Bedürfnisse an. So sorgst du dafür, dass im Fall der Fälle alles nach deinem Willen geschieht und deine Angehörigen entlastet werden.