Ein Rentner aus Sassnitz in Vorpommern-Rügen hat gerade mehr als 15.000 Euro an Trickbetrüger verloren. Das ist echt ärgerlich! Die Polizei in Stralsund sagte am Mittwoch, dass der 73-jährige Mann auf den sogenannten Bitcoin-Trick hereingefallen ist. Über mehrere Wochen hinweg haben ihn Anrufer überzeugt, dass er vor langer Zeit ein Konto mit der Kryptowährung eröffnet hat und dass es inzwischen mehr als 100.000 Euro wert ist. Der Rentner musste nur noch eine Sicherheitsleistung überweisen, um das Geld auszahlen zu lassen. 

Wie sich herausstellte, war das alles eine Lüge. Der Rentner hat das Geld in mehreren Raten überwiesen, aber nie eine Auszahlung erhalten. Deshalb hat er am Dienstag Anzeige erstattet. Die Polizei warnt jetzt davor, auf Betrüger hereinzufallen. Es gibt viele verschiedene Tricks, die sie anwenden. Wenn du einen Anruf erhältst, in dem du aufgefordert wirst, Geld zu zahlen, um einen vermeintlichen Gewinn zu erhalten, solltest du misstrauisch sein. Überprüfe außerdem regelmäßig deine Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. 

Senior wird am Telefon abgezockt

Ehe man auf wildfremde Leute am Telefon hört, wäre es doch viel einfacher, wenn man als Senior Anderen quasi über die Schulter schauen könnte. Viele Senioren sind an der Idee des Social Tradings interessiert und wollen wissen, ob es eine sichere Möglichkeit ist, mit dem Handel Geld zu verdienen. In diesem Blogpost werden wir uns also auf die Sicherheit von Social Trading beziehen – welche Risiken gibt es? Welche Schutzmechanismen gibt es?  

Social Trading ist eine Trading-Form, bei dem du über eine Online-Broker-Plattform Kontakt zu anderen Tradern aufnehmen und dich mit ihnen über Trading-Chancen, Anlagetipps und Wirtschaftsereignisse austauschen kannst. Hierbei handelt es sich um eine einzigartige Kombination aus Social Media-Netzwerk und Trading-Plattform. 

Mit deinem eigenen Benutzerkonto und Profil kannst du dich mit anderen Anlegern vernetzen und Einblick in ihre aktuellen Trades und Investments erhalten. Gleichzeitig können andere Nutzer deine Trades und Performance einsehen. 

Social Trading bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel ein besseres Trading-Erlebnis durch den Austausch mit erfahrenen Tradern und die Nutzung von Schwarmintelligenz, um auf Anlageideen zu kommen, die du selbst nicht identifiziert hättest. 

Eine erweiterte Form des Social Tradings ist das CopyTrading-Feature. Hierbei kannst du die Anlageportfolios und Handelsstrategien von erfahrenen Tradern transparent einsehen und auf Wunsch mit einem bestimmten Anlagebetrag kopieren. So kannst du direkt, wie die Profis handeln, ohne dich selbst stundenlang mit Kurscharts, Charttrends, gesamtwirtschaftlichen Ereignissen und fundamentalen Analysen herumschlagen zu müssen. 

Aber natürlich sollte man mit Verstand und Umsicht vorgehen. Das beim Geld nichts sicher ist, merken gerade die Senioren, die viel Geld bei der Riester-Rente angelegt haben. 

Ich nenne dir hier fünf Gründe, warum man als Senior an der Börse vorsichtig sein sollte: 

  • Volatilität: Die Börse kann sehr volatil sein und man kann schnell Geld verlieren, wenn man nicht aufpasst. Es gibt viele Faktoren, die den Aktienmarkt beeinflussen können, wie zum Beispiel politische Ereignisse, wirtschaftliche Daten und Unternehmensmeldungen. 
  • Diversifikation: Eine der wichtigsten Regeln beim Investieren ist die Diversifikation. Wenn man in nur ein oder zwei Unternehmen investiert, riskiert man, dass man bei einem schlechten Ergebnis dieser Unternehmen sein ganzes Geld verliert. Es ist daher wichtig, breit diversifiziert zu sein und in verschiedene Unternehmen und Sektoren zu investieren. 
  • Insiderhandel: Insiderhandel, der von Unternehmen oder Einzelpersonen begangen wird, kann dazu führen, dass der Aktienkurs manipuliert wird und Investoren große Verluste erleiden. Es ist schwer zu erkennen, ob dies passiert, so dass es wichtig ist, Unternehmen sorgfältig zu recherchieren und vertrauenswürdige Quellen zu nutzen. 
  • Zeitrahmen: Investieren an der Börse erfordert einen langfristigen Ansatz. Wenn man zu sehr auf kurzfristige Gewinne aus ist, kann man versucht sein, riskante Trades zu machen oder in Unternehmen zu investieren, die nicht auf einem stabilen Fundament stehen. Es ist wichtig, Geduld zu haben und auf Qualität zu achten, anstatt auf schnelle Gewinne aus zu sein. 
  • Unvorhersehbarkeit: Am Ende des Tages kann die Börse sehr unvorhersehbar sein. Es kann schwierig sein, Trends vorherzusagen und selbst erfahrene Investoren können falsch liegen. Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und nicht blindlings zu handeln, sondern fundierte Entscheidungen zu treffen.