Was bedeutet „Beenager“?
Du bist auf jemanden gestoßen, der als „Beenager“ bezeichnet wird und weißt nicht genau, was das bedeutet? Ich erkläre dir, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie du ihn verwenden kannst.
Die Bedeutung von „Beenager“ ist folgende: Es handelt sich um eine ältere Person, die sich sowohl kleidungstechnisch als auch verhaltensmäßig wie ein Teenager benimmt. Der Begriff setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „Best Ager“ und „Teenager“. Während letzterer für Jugendliche steht, wird ersterer als positiver Ausdruck für Menschen im „besten Alter“ verwendet, was oft ein Alter über 50 Jahren bedeutet. „Beenager“ beschreibt somit Personen, die auch im fortgeschrittenen Alter jugendlich wirken und agieren.
„Beenager“ streben danach, stets am Puls der Zeit zu bleiben und sind häufig in der Welt der Prominenten oder auch bei den sogenannten „Berufsjugendlichen“ anzutreffen.
Wie du einen Beenager erkennst
Wie du zu „Beenagern“ stehst, bleibt ganz dir überlassen. Du kannst sie an ihrem immer-jung-bleiben-Vibe erkennen und findest sie vor allem auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Dort teilen sie fröhlich Selfies und versuchen, bei allen viralen Trends mitzumachen.
Ein weiteres Merkmal von “Beenagern” ist ihre offene Einstellung gegenüber neuen Technologien und Trends. Sie sind oft sehr versiert im Umgang mit Social Media und nutzen diese Plattformen aktiv, um mit anderen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Ihre Neugierde und ihr Interesse an aktuellen Entwicklungen halten sie jung und dynamisch. Zudem haben sie meist eine positive Lebenseinstellung und strahlen eine gewisse Leichtigkeit aus, die auch auf ihr Umfeld abfärben kann. “Beenager” sind daher nicht nur selbstbewusst, sondern auch inspirierend für andere, die sich vielleicht nicht trauen, ihre jugendliche Seite zu zeigen.
Hast du schon einmal einen „Beenager“ getroffen? Du erkennst sie oder ihn oft an weißen Haaren und ein paar Falten, kombiniert mit jugendlicher Kleidung wie Sneakers, gemusterten T-Shirts oder kurzen Miniröcken. Beenager versuchen manchmal den Slang ihrer Enkel zu imitieren, sind dank sozialer Netzwerke immer über Trends informiert und treffen sich gerne mit Gleichgesinnten in angesagten Bars – um dann zu meckern, dass die Musik zu laut ist und sie kein vernünftiges Gespräch führen können. Die neue Bezeichnung bezieht sich auf wohlhabende über Fünfzigjährige, die sich wie Teenager kleiden und verhalten. Ihr Lebensstil ist dynamisch, aktiv und manchmal auch ein wenig exzentrisch bis extravagant. So wie zum Beispiel der von 62-jährigen Anna Dello Russo.
Sie eine Italienerin, die als Modestylistin und Beraterin arbeitet, unter anderem für die japanische „Vogue“. Während der internationalen Modewochen ist sie immer ein beliebtes Motiv für Streetstyle-Fotografen. Alle lieben „La Anna“, die trotz ihres fortgeschrittenen Alters die ausgefallensten und neuesten Designerklamotten trägt – und gerne ihre Beine zeigt.
Eine weitere, weniger extrovertierte, aber genauso einflussreiche „Beenagerin“ ist Sophie Fontanel. Die französische Modejournalistin und Schriftstellerin wurde im gleichen Jahr wie Anna Dello Russo geboren und hat es innerhalb von nur zwei Jahren zum Instagram-Star geschafft. Täglich verfolgen rund 102 Millionen Follower die „Outfit of the day“-Spiegel-Selfies der ebenfalls 62-Jährigen, die auch gerne ihre Beine zeigt. Ihr Stil: eine eklektische Mischung aus Vintage-Stücken, Herrengarderobe und gelegentlich Designerstücken, wie zum Beispiel von Céline oder Balenciaga.
Die Fans lieben Sophie dafür, dass sie sich gegen gängige Modestandards wehrt und selbst demonstriert, dass Mode und guter Stil keine Frage des Alters sind. Noch mehr: Die Französin gibt Frauen über 50 ein neues Gesicht, die normalerweise leider weitgehend unsichtbar werden und von der Bildfläche verschwinden. Wer nun denkt, dass das Phänomen der „Beenager“ rein weiblich ist, irrt sich.
Da wäre zum Beispiel Tim Blanks, der – natürlich! – ebenfalls in der Modebranche tätig ist. Der angesehene Modekritiker (er hat allein Karl Lagerfeld über 200 Mal interviewt) schreibt heute für die renommierte Plattform „Business Of Fashion“.
Sein Alter gibt der gebürtige Neuseeländer mit 69 an. Dafür trägt er einen jugendlichen Kleidungsstil. Blanks mag bedruckte Sweatshirts , lässig um den Hals geschlungene Schals, Karohemden und Turnschuhe. Und er trifft sich ab und zu mit seinem Kollegen Nick Wooster. Der ist fast genauso weißhaarig wie er selbst – und hat eine ähnliche Vorliebe für sehr junge Kleidung.
Nick Wooster, 64 Jahre alt, hat bereits in verschiedenen Bereichen der Modeindustrie gearbeitet. Sein Stil reicht von lässig bis elegant und spiegelt seine Leidenschaft für Tattoos wider. Mit über 1 Mio. Followern auf Instagram zeigt sich, dass sein Look bei vielen gut ankommt. Ich finde ist großartig, dass es unter den „Beenagern“ so viele inspirierende Menschen über 50 und 60 gibt, die ihren eigenen Stil selbstbewusst und jugendlich präsentieren.