Vor einem halben Jahrhundert erschien das märchenhafte Buch „Momo„* von Michael Ende. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das gegen die Zeitdiebe kämpft und fĂĽr unverplante Zeit und die Kraft der Fantasie plädiert. Eine Botschaft, die auch heute noch ungemein wichtig ist. Momo ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie besitzt eine besondere Gabe: Sie kann zuhören wie kein anderer. Als die „grauen Herren“ den Menschen die Zeit stehlen, ist es Momo, die ihnen die gestohlene Zeit zurĂĽckbringt und sie dadurch rettet. Doch was macht diese Geschichte so zeitlos und relevant? Â
Es ist die Tatsache, dass wir auch heute noch in einer Welt leben, in der uns unsere Zeit gestohlen wird. Wir hetzen von einem Termin zum nächsten, arbeiten bis spät in die Nacht und haben kaum noch Zeit fĂĽr uns selbst oder unsere Liebsten. Die Technologie hat es möglich gemacht, dass wir ständig erreichbar sind und immer mehr Aufgaben auf einmal erledigen mĂĽssen. Und genau hier kommt Momo* ins Spiel. Sie zeigt uns auf ihre eigene Art und Weise den Wert von unverplante Zeit. Denn nur wenn wir uns bewusst dafĂĽr entscheiden, können wir wirklich im Moment leben und das Leben genieĂźen. Auch die Kraft der Fantasie spielt eine wichtige Rolle in „Momo“. In unserer heutigen Gesellschaft werden Kreativität und Vorstellungskraft oft als unwichtig abgetan oder sogar unterdrĂĽckt. Doch gerade sie ermöglichen es uns neue Ideen zu entwickeln sowie Probleme kreativer anzugehen. “Momo” ist ein Buch fĂĽr Jung & Alt – denn jeder kann etwas aus dieser Geschichte mitnehmen: sei es das Bewusstsein um den eigenen Umgang mit der Zeit oder einfach eine Erinnerung daran wie wichtig Fantasie sein kann. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Buch auch weiterhin gelesen wird – denn seine Botschaft könnte nicht aktueller sein!Â
Jetzt, 50 Jahre später, wird der Geburtstag des Kinderbuches gefeiert. Eine Neuauflage* und ein Bilderbuch im Thienemann-Esslinger-Verlag (Stuttgart), ein Hörspiel und eine Ausstellung in Garmisch-Partenkirchen, dem Geburtsort Endes, sowie die Arbeit an einem neuen Momo-Kinofilm zeigen, dass das Buch auch heute noch aktuell ist. Denn wie es in „Momo“ heiĂźt: Jeder Mensch hat seine Zeit. Nur solange sie wirklich die eigene ist, bleibt sie lebendig. Das Thema „Zeit“ ist eines der zentralen Themen des Buches und beschäftigte auch Michael Ende selbst. Sein langjähriger Freund und Lektor Roman Hocke sagt dazu: „Die Zeit ist etwas Metaphysisches, das wir einfach so hinnehmen und nicht hinterfragen.“Â
*Mit einem * gekennzeichnete Links bedeuten, dass ich eine Vermittlungs-Provision erhalte, wenn Du eine Buchung oder eine bestimmte Aktion über den verlinkten Anbieter tätigst. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Der Preis bleibt für dich gleich. Wenn du den link nicht anklickst, passiert garnichts.