Im Alter von 50-60 Jahren bezeichnen sich Menschen beim Online-Dating oft als „jung geblieben“ oder „jünger aussehend“, wenn sie auf der Suche nach einem Partner sind. Doch was bedeutet das genau? Wenn ich in Kürze zum Friseur gehe und ihn frage, ob ich jünger aussehe, wird er mir bestimmt mit einem professionellen Lächeln versichern, dass ich das tue. Aber ob ich wirklich wie „um die 60“ oder deutlich jünger aussehe, bleibt für mich unklar. Diese Gedanken kommen mir, weil ich gerne Kontaktanzeigen lese. Viele beschreiben sich darin als „jung geblieben“ oder „jugendlich“, um neugierig, offen und unternehmungslustig zu wirken.
Einige Menschen glauben nicht nur, dass ihr Herz höchstens 35 Jahre alt ist, sondern auch ihr Bindegewebe. In einem Stadtmagazin beschreiben sich sogar zwei Frauen als „äußerlich jünger wirkend“, obwohl eine 61 und die andere 74 Jahre alt ist. Ich frage mich, ob sie sich mit realen Frauen vergleichen oder mit Fantasiebildern, die von der Generation ihrer Mütter und Großmütter inspiriert sind. Die bereits als uralt empfunden wurden, als sie selbst noch 20 Jahre jünger waren.
In dem Song „Old friends“ von Simon and Garfunkel heißt es: „How terribly strange to be seventy“. Paul Simon hat diesen Song geschrieben, als er noch keine 30 Jahre alt war. Die freie Übersetzung lautet: Alt sind immer nur die anderen. Meiner Beobachtung nach halten sich selten Menschen um die 50-60 Jahre an ihr wahres Alter.
Die großen Augen der Anderen
Wie gut man mit der Herausforderung umgeht, älter zu werden, zeigt sich oft auch in den Anzeigen. Kürzlich wurde in einem Magazin eine Anzeige in der Rubrik „Er sucht sie“ veröffentlicht, die mich besonders beeindruckt hat. Der erste Satz lautete: „Ich bin 57, aber alle schauen mich immer mit großen Augen an, wenn ich das sage und denken, ich sehe 10 Jahre jünger aus.“
Das fand ich nicht schlecht, denn so weiß man direkt, worauf man sich einlässt: Ein Mann, der erstens ständig über sein Alter spricht und zweitens über genügend Geld verfügt. Wer würde schon 27,60 Euro für einen Satz ausgeben, der darauf hindeutet, dass er sich nicht gut in sein Gegenüber hineinversetzen kann? Andernfalls hätte er vielleicht bedacht, dass sein mögliches Date enttäuscht reagieren könnte.
Dieses Risiko gehen eben alle ein, die ihr wahres Alter verschweigen. Beim Online-Dating scheint das jedoch weit verbreitet zu sein. Und wenn man heutzutage den Namen und das Geschlecht ändern kann, warum dann nicht auch das Alter. Ab jetzt bin ich eben 45. Dann muss ich nicht jünger aussehen. Ich bin es einfach.
Freundschaften bedeuten Lebensqualität und machen uns glücklicher. Oft fällt es jedoch schwer, Frauen und Männer voller Lebenserfahrung kennenzulernen. Lebensfreunde.de* hilft Dir dabei: Schließe neue Bekanntschaften, finde Reisepartner, eine Freizeitbegleitung und neue beste Freunde oder nimm teil an unseren Events. Singles auf der Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner treffen bei Lebensfreunde.de* auf Gleichgesinnte
* Links mit einem * bedeuten, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link etwas kaufst, buchst oder eine bestimmte Aktion ausführst. Für dich ändert sich am Preis dadurch nichts. Wichtig: Für das bloße Ansehen der Links bekomme ich kein Geld.