Die kalte Jahreszeit beeinträchtigt nicht nur unsere Haut, sondern auch unser Haar und unsere Kopfhaut.
Das Haar sieht matt aus, besonders in den Längen. Hohe Kragen und Rollis halten uns einerseits warm, andererseits schädigen sie den natürlichen Glanz des Haares. Durch Reibung wird die äußere Schicht der Haare aufgeraut und das Haar wirkt schnell matt. Vermeide daher Reibung so gut es geht. Zöpfe oder einfache Knoten können dies beispielsweise verhindern. Nährende Pflanzenöl-Pflege kann ebenfalls helfen, um matte Haare zu bekämpfen.
Trockene Spitzen sind ein bekanntes Problem. Schnell noch eine Mütze aufsetzen und einen Schal um den Hals wickeln, bevor man bei frostigen Temperaturen nach draußen geht – dabei werden meistens die Enden der Haare vernachlässigt und ihnen fehlt dann Feuchtigkeit durch Temperaturschwankungen zwischen Draußenkälte und trockener Heizungsluft im Inneren. Die Folge: trockenes Haar mit brüchigen Spitzen. Regelmäßiges Spitzenschneiden stärkt zwar das Haar, aber auch spezielle Seren und Öle bieten guten Kälteschutz für die Spitzen.
Tolle Pflegeprodukte für dein Haar findest du hier*.
Im Winter ist die Kopfhaut oft gereizt. Wie schon unsere Gesichtshaut im Winter, leidet auch unsere Kopfhaut unter Trockenheit. Daher solltest du eine beruhigende Kopfhautlotion zur Pflege deiner strapazierten Kopfhaut benutzen. Diese wird scheitelförmig aufgetragen und sanft einmassiert, um die Haut unter dem Haar in Balance zu bringen.
Das statische Aufladen der Haare ist im Winter besonders lästig. Durch die trockene Luft des Winters wird das Problem noch verstärkt. Meistens sind fliegende Haare immer ein Zeichen dafür, dass die Temperaturen unter den Gefrierpunkt gefallen sind. Besonders feines Haar neigt dazu. Um dem entgegenzuwirken, verwende nach dem Trocknen eine Haarspitzen-Ölbehandlung für die Längen. Es bietet generell einen ausgezeichneten Schutz vor Austrocknung.
Platte Ansätze sind schwer zu vermeiden. Schließlich erfüllt die Mütze ihren Zweck und schützt uns vor Kälte. Wer glattes und langes Haar hat, leidet darunter wahrscheinlich am wenigsten. Deshalb style dein lockiges Haar im Winter seltener – einer der Gründe dafür.
Informiere dich über Haarpflege wie von Mutter Natur*
Hier gute Tricks gegen platte Ansätze:
Die Mütze größer tragen als nötig (damit werden die Haare nicht an die Kopfhaut gedrückt). Das gesamte Haar so unter der Mütze verstecken, dass es beim Abnehmen seine gewünschte Form behält – besonders geeignet für welliges oder gelocktes Haar. Stecke dann einfach deine Haare hoch und klipse sie fest, bevor du vorsichtig deine Mütze darüber ziehst. Das Motto: Vorsorge ist besser als Reparatur oder Abschneiden! Mit diesen Tipps kommt euer Haar garantiert gesund und munter durch den Winter.
* Links mit einem * bedeuten, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du über diesen Link etwas kaufst, buchst oder eine bestimmte Aktion ausführst. Für dich ändert sich am Preis dadurch nichts. Wichtig: Für das bloße Ansehen der Links bekomme ich kein Geld.